Um-Leitmotive

 

zurück

 

Um↕leitmotive (2007)

Ausstellung in der Bürgergalerie, Neumünster

 

Das Bild „Kontraform“ zeigt Waffen - oder eher Klischees oder Schablone von Waffen - eben ihre Kontraformen.  Die monochromen, auf das Wesentliche reduzierten Formen sind  Elemente einer Bildsprache, die als Reaktion auf die überflutend-bunte, moderne Alltagsvisualität entstanden ist. Sie sind individuelle Buchstaben seines persönlichen Alphabetes, wie auch die  monochromen, plastisch-expressiven Sperrholz-Objekte zwischen Grafik und Plastik aus dem Silhouetten-Zyklus „Schokoladenrevolution“.

Barock“ nennt sich das figürlichste Bild der Reihe, mit einem  Wolkenformationen ähnelnden Menschengeflecht.  Wie auch die Tuschzeichnungen des gleichnamigen Zyklus, sind es miteinander in Kontakt tretende, sich entwirrende Menschknäuel. Diese gleichsam illusionistischen Darstellungen thematisieren die Traumproduktion, das Illusionäre in der Kunst. 

 Das Bild, „Hamburger Bahnhof“, hat die Anmutung eines abstrakten Gemäldes, ist jedoch der Grundriss und Fluchtplan des Berliner Museums und steht stellvertretend für die Serie „Flucht- und Rettungswege“. Es sind Plexiglasbilder auf der Basis von Flucht- und Rettungswegen berühmter Museen - oder auch einmal des Kieler Bunkers. Hier begegnet uns das ewige Thema des Labyrinths, der Flucht in der Kunst – in die Kunst, aber auch das Leitmotiv der Metamorphosen (Bahnhof/Museum).

 Das große Ölbild „Modell“ besteht aus geometrischen Formen, Kreisen, Recht- und Dreiecken, manche sind geschlitzt oder verbogen. Wenn man sie als Teile eines Bastellbogens spielerisch zusammensetzt, entsteht das Denkmal einer Utopie. Hier begegnen uns die Elementarformen des russischen Konstruktivismus, die auf die tiefe Verwurzelung von Sitnikovs Kunst in der Tradition der russischen Avantgarde verweisen.

 Der Suprematismus ist das letzte Leitmotiv, das im Bild „Goliath“ anklingt. Goliath heißt der kaputte Ikea-Tisch, der wie von David zerschlagen in Fragmenten vor uns liegt. Sowohl der Ikea-Tisch, als auch die defekten, alten Fernsehgeräte aus der Serie „TV“, sind Repräsentanten der modernen Massenkultur. Sitnikov malt die Ikone unserer Zeit, und wenn Malewitsch den Ballast der alten Malerei um sein Quadrat herum weggeworfen hat, um in einen endlosen schwarz-weißen Raum vorzustoßen, so werden bei Sitnikov diese alten Scherben wieder um das Quadrat als Bildschirm gruppiert.